Top-Themen
Beautyretusche mit Künstlicher Inteligenz | Wasserfarbeneffekt | Serie: Das digitale Fotoarchiv (2) | Frequenztrennung plus | Photoshop trifft Künstliche Inteligenz | 132 Seiten. Inhaltsverzeichnis (PDF)
DOCMA 96 1-2021
13,99 € – 14,90 €
inkl. MwSt.
Lieferzeit: Auslieferung erfolgt ab 2. Dezember 2020
DOCMA 96 1-2021
Aus dem Heft
Tipps & Tricks
Tipps & Tricks für Lightroom Entdecken Sie eher unscheinbare und versteckte Funktionen von Lightroom Classic. Beautyretusche mit Affinity Photo Tipps für die Beautyretusche mit der Bildbearbeitungssoftware von Serif. Foto-Tipps für Instagram Diese Tipps helfen Ihnen, sich auf Instagram von Ihrer besten Seite zu zeigen. Freeloads Kostenloses Downloadmaterial für Bildbearbeiter: Presets und Erweiterungen für Photoshop sowie Lightroom-Presets, Photoshop-Dateien, Video-Tutorials und mehr.
Tutorials
Martin-Schoeller-Look So machen Sie Fotos im Stil des bekannten deutschstämmigen Porträtisten Martin Schoeller. DOCMA hilft: Gefaltete Stoffbahnen Doc Baumann zeigt, wie man Stoffbahnen mit Photoshop in plastische Falten legt. Beautyretusche mit Künstlicher Intelligenz Luminar 4 bietet viele KI-basierte Funktionen, die den Aufwand bei der Porträtretusche reduzieren. Update 2021:Photoshop trifft KI In Photoshop 2021 gibt es neben den neuen und verbesserten KI-Funktionen auch viele weitere sehr praktische Neuerungen. Tethering mit Capture One Wie Sie die Möglichkeiten des ferngesteuerten Fotografierens mit der Raw-Software Capture One voll ausschöpfen. Retusche mit Pfaden Fliegende Haare in Porträts können sehr störend auffallen, lassen sich aber mit Pfaden und dem Bereichsreparaturwerkzeug elegant entfernen. Wasserfarben-Effekt Mit einer kostenlosen Photoshop-Aktion verwandeln Sie Ihre Fotos in digitale Aquarelle. Frequenztrennung plus Tuning-Tipps für die Hautretusche per Frequenztrennung. Schärfen per Frequenztrennung Eine Anleitung für das Schärfen per Frequenztrennung in Affinity Photo. Lichte Porträts So fotografieren Sie Porträts mit leuchtend weißem Hintergrund. Sommersprossen betonen Wie Sie Sommersprossen in Porträtfotos herausarbeiten. Das Wal-Lokal Ingo Lindmeier ersann für seine Unterwasser-Fotomontage Mischwesen aus Mensch und Wal. DOCMA hilft: Spiegelndes Eis Doc Baumann zeigt, wie man eine spiegelnde Eisfläche simuliert.
Projekte
Zehn Jahre später Wir haben den Digitalkünstler Erik Johansson in Prag besucht. Das postapokalyptische Rotlichtviertel Robert Larsen nutzte den Corona-Lockdown, um mit Cinema 4D an freien Projekten zu arbeiten. Die Rückkehr des Königs König Ludwig II. und seine Welt in einem Deckenbild. Wir in Zingst Wir haben Zingster porträtiert, die das Bild des Ortes prägen.
Extended
Die Mischung macht’s Doc Baumann hat die webbasierte KI-Software Artbreeder getestet. Scharfe Barbies Wie man Sammlungen so fotografiert, dass die Objekte durchgängig scharf abgebildet werden. Flexibler Fokus Die Panasonic Lumix DC-S5 ist mit ihrer Post-Focus-Funktion ein ideales Werkzeug für Aufnahmen mit ausgedehnter Schärfentiefe. Hintergründe optimieren Sammlungsobjekte vor neutralgrauem Hintergrund bieten ideale Voraussetzungen für die spätere Nachbearbeitung. Schönheit präsentieren Der Naturfotograf Mark James Ford hat Sigmas neues Makro-Objektiv einem Praxistest unterzogen. Das digitale Fotoarchiv II In Teil II der dreiteiligen Serie geht es um die Ablagesystematik. Excire Foto Wir sprachen mit dem technischen Direktor Dr. Thomas Käster über die Software und die Künstliche Intelligenz, die dahinter steckt. Geschichten erzählen Michael J. Hußmann zeigt an Werken alter Meister, mit welchen Mitteln sie detaillierte Geschichten erzählen. Landschaftsfotografie Hans-Peter Schaub führt in das Genre der Landschaftsfotografie ein. Collage, Montage, Blamage Doc Baumann stellt das Buch „The Age of Collage“ vor. Update des Lichtsimulators Ausprobiert: Die Verbesserungen der neuen Version von set.a.lite 3D. Markt Neuigkeiten für Bildermacher und Fotografen sowie Highlights aus dem DOCMA-Blog.
Docmatisches
Unsere Autoren/Impressum Wir stellen Ihnen die Autorinnen und Autoren des DOCMA-Magazins vor. Webklicks Die besten Kreativseiten zur Inspiration für Bildermacher. Trends 2021 Mit welchen Entwicklungen Christoph Künne für die Zukunft rechnet.
DOCMA 96 1-2021, 132 Seiten, als Print- und ePaper-Ausgabe erhältlich.